Mit anderen Worten: Schon jeder einzelne Grad an Temperaturdifferenz, das nicht heruntergekühlt werden muss, ist bares Geld wert. So sparen wir also doppelt, wenn wir im Winter die Heizung in der (kühlen) Küche nur moderat aufdrehen. Im Sommer ist es eher die Sonne, die unsere Küche manchmal unerträglich aufheizt. Um dann mit seinem Budget in einem erträglichen Rahmen zu bleiben, sollte man über einen energiesparenden Kühlschrank oder über eine Kühlgefrier-Kombination nachdenken.
Die Energie-Effizienz endet nicht bei einem grünen Label
Wer ein Kühlgerät neu einkaufen möchte, sollte das Gerät zu allererst mit den bestehenden Bedürfnissen des Haushalts abstimmen. Der Einpersonenhaushalt ist mit einem Fassungsvermögen von 120 Litern in der Regel ausreichend gut bedient, es sei denn, Sie sind Jäger und müssen immer mal einen ganzen Hirsch unterbringen.
Für jede weitere Person, die dem Haushalt angehört, sollte das Kühlvolumen ungefähr 30 bis 40 Liter zusätzlich aufweisen. Wer sich aus Gründen der Bequemlichkeit lieber gleich für ein sehr großes Kühlgerät entscheidet, weil er vielleicht innerhalb der nächsten zehn Jahre ohnehin eine Familie gründen möchte, zahlt die ganze Zeit übermäßige Energiekosten.
Die Energieeffizienzklasse
Der Gesetzgeber hat inzwischen vorgegeben, dass aktuell nur noch Neugeräte verkauft werden dürfen, die gemäß des Energielabels zumindest die Effizienzklasse A+ erreichen. Der Aufpreis für ein A+++ Gerät zahlt sich mittelfristig aber richtig aus, denn es verbraucht in etwa nur halb so viel Energie wie ein entsprechendes A+ Gerät.
Ein Zahlenbeispiel
Wir vergleichen ein A+++ Kühlgerät mit einer durchschnittlichen Leistungsaufnahme von 70 Watt mit einem 140 Watt A+ Gerät. Der Unterschied beträgt 70 Watt. Elektrische Leistung ist physikalisch Energie pro Zeit. Um also auf die Energie zu kommen, die wir schließlich dem Versorger bezahlen müssen, wird die Leistung einfach mit der Zeit (in Stunden) multipliziert. 70 Watt mal 24 Stunden, das sind 1,68 kWh. Aufs ganze Jahr gerechnet ergeben sich dann gut 613 kWh, die einfach verpufft wurden. Wenn wir mal von 25 Cent pro Kilowattstunde ausgehen, haben wir auf diese Weise mehr als 153 Euro in die Luft gepustet. Bestimmt gehen auch Sie davon aus, dass das Kühlgerät wenigstens 10 Jahre halten sollte. In dieser Zeit sind dann 1.530 Euro einfach nur futsch.
Viel sparen durch richtiges Handeln
Dabei spielt aber auch die richtige Platzierung des Kühlgeräts eine entscheidende Rolle. Direkt neben Herd oder Heizung oder neben der Fensterscheibe zur Südseite erschwert es dem Gerät, das physikalisch eine Wärmepumpe darstellt, die nach außen geleitete Wärme abzuführen. Das ist wie bei einem schwitzenden Sportler, der einen Pelzmantel anziehen muss. Der arme Mann geht bald kaputt. Als ungefähren Richtwert darf man sich merken: Wenn die durchschnittliche Temperatur im Umfeld des Kühlschranks um 1 °C abgesenkt werden kann, reduziert sich allein damit der Stromverbrauch um ungefähr fünf Prozent.
Noch ein abschließender Hinweis:
Dem Kühlschrank eine zu niedrige Temperatur einzustellen, bringt keinen einzigen Vorteil, reißt aber den Stromverbrauch nach oben. Eine optimale Temperatureinstellung, die zugleich einen minimalen Stromverbrauch erfordert, liegt bei sechs bis sieben Grad. Da sich im Innenraum des Kühlschranks immer unterschiedliche Kältezonen ausbilden, findet man stets für jedes Lebensmittel die optimale Position.
Similar Posts
Hanf als nachwachsendes Dämmmaterial
Hanf als neues nachwachsendes Dämmmaterial Die...
An welchen Ecken kann am Hausbau gespart werden?
Wer ein Haus bauen will, der wird zu Beginn...
In Wien ist das Leben besonders lebenswert
Höchste Lebensqualität gehört zu Wien wie der...
Energieausweisabteilungleiter des Architekturbüro Korab