Architekt oder Generalunternehmer?
Wer sich für den Bau eines Einfamilienhauses entscheidet, sollte natürlich einerseits auf den Preis achten, andererseits natürlich auch die Qualitätsstandards berücksichtigten. Zu beachten ist, dass es Anschaffungen gibt, die natürlich teurer sind – doch es gibt immer ein Einsparungspotential. Am Ende stellt sich lediglich die Frage, ob an der richtigen Stelle gespart wird. Es gibt natürliche keine Antworten auf die Frage, wo gespart werden soll und wo nicht. Schon zu Beginn scheiden sich bereits die Geister, wenn die Frage nach der Planung im Raum steht. Soll ein Architekt beauftragt werden oder genügt ein Generalunternehmer? Hier können sehr wohl Kosten gespart werden – Architekten verursachen horrende Kosten, wenn sie das Haus planen sollen.
Die Frage nach dem Keller
Soll das neue Haus einen Keller haben oder nicht? Nur selten werden Keller gebaut – am Ende sorgen Keller nämlich für zusätzliche Kosten, die mitunter den finanziellen Rahmen sprengen. Jedoch gibt es den einen oder anderen Immobilienbesitzer, der nie im Leben auf seinen Keller verzichten würde. Jedoch müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden, bevor der Keller gegraben wird: Der Keller muss isoliert und abgedichtet werden; mitunter ist auch eine Drainage erforderlich, sodass eine eindringende Feuchtigkeit verhindert werden kann. Wer also einen Keller plant, sollte sich bewusst sein, dass durchaus hohe Kosten entstehen können.
Welche Fenster sollen eingebaut werden?
Ein weiterer Kostenfaktor – die Fenster! Kunststofffenster oder doch lieber Holz-Alu-Fenster? Während sich der Großteil für Kunststofffenster entscheidet, so gibt es auch genügend Holz-Alu-Fenster-Fans. Natürlich scheiden sich auch die Geister, wenn es um die Ausstattung für das Eigenheim geht. Sind tatsächlich teure Designer-Armaturen notwendig oder genügen am Ende auch die preiswerten Armaturen, die im Laden zu finden sind? Zudem stellt sich auch die Frage, ob der Raum mit Laminat, Parkett oder Teppich ausgestattet werden soll. Während in den Kellerräumen vorwiegend Teppichböden verlegt werden, so schwören andere Immobilienbesitzer wieder auf
Similar Posts
Wohnen im Hochhaus: Schlichte Notwendigkeit oder modernes Lebensgefühl mit Spaßfaktor?
Auch in Wien ragen immer mehr Wohnhochhäuser in...
Wien: Neubauleistungen sorgen für erhöhte Leerstände an Büroräumlichkeiten
Nächstes Jahr wird zwar mit einer höheren...
Auf dem Vormarsch: Mikroapartements liegen voll im Trend
Für Pendler und Studenten werden immer wieder...

Energieausweisabteilungleiter des Architekturbüro Korab