Die Heizkörper-Isolierung spart Geld
Auch wenn es in Wien oder Niederösterreich nur selten extrem kalt wird, können ein paar Tipps und Tricks beim Heizen Geld sparen. Hinter dem Heizkörper sollte eine Art Alu-Oberfläche angebracht sein. Der Heizkörper strahlt seine Wärme nämlich in alle Richtungen ab – natürlich auch nach hinten. Somit wird die Wärme direkt in die Wand gesogen und nicht im Raum verteilt. Aus diesem Grund ist es ratsam, dass hinter dem Heizkörper eine Alu-Oberfläche bzw. Matte angebracht wird. Für 10 Euro erhält man bereits 2,5 m² Isolation. Diese wird in weiterer Folge zurechtgeschnitten und direkt hinter dem Heizkörper geklebt. Durch diesen Trick geht einerseits weniger Wärme verloren, andererseits spart man Geld, da der Heizkörper nicht voll aufgedreht werden muss, damit der Raum auch warm wird. Die Einsparung beträgt, pro Heizkörper, etwa 5 Euro im Jahr.
Die Fenster sind gerne die Schwachstelle
Sind die Fenster nicht mehr zu 100 Prozent dicht, verliert man automatisch Wärme. Der Raum muss also stärker geheizt werden, damit er auch warm wird bzw. warm bleibt. Mittels Kerzen-Test (Kerze anzünden und in die Nähe des Fensters stellen; wenn das Kerzenlicht flackert, ist ein Zug vorhanden und das Fenster undicht) kann man relativ schnell herausfinden, ob eine Sanierung notwendigen wird. Zusätzliche Gummi-Isolierungen, die im Baumarkt kostengünstig erworben werden können, werden zugeschnitten und direkt im Fensterrahmen angebracht. Für mittelgroße Wohnungen können hier gut und gerne 50 Euro eingespart werden. Bei einer Investition von 10 bis 15 Euro (pro Fenster) ein Gewinn für den Wohnungsbesitzer.
Energiesparregler helfen ebenfalls beim Sparen
Eine weitere Möglichkeit bieten Energiesparregler. Jene werden, anstelle der gewöhnlichen Heizkörper-Thermostate, angebracht. Die Geräte können nicht nur leicht programmiert werden, sondern garantieren auch die effektivste Beheizung der Immobilie. So können auch die Heizzeiten eingestellt werden, sodass der Besitzer unnötige Heizzeiten vermeiden kann. Mit dieser Anschaffung können die Kosten für das Heizen um bis zu 30 Prozent gesenkt werden. Pro Heizkörper muss mit einer Investition zwischen 20 Euro und 40 Euro gerechnet werden; schon nach einem Jahr hat sich hier aber schon die Investition gelohnt. Ein weiterer positiver Aspekt: Fenster auf – der Heizkörper schaltet sich ab.
Similar Posts
Hanf als nachwachsendes Dämmmaterial
Hanf als neues nachwachsendes Dämmmaterial Die...
An welchen Ecken kann am Hausbau gespart werden?
Wer ein Haus bauen will, der wird zu Beginn...
In Wien ist das Leben besonders lebenswert
Höchste Lebensqualität gehört zu Wien wie der...
Energieausweisabteilungleiter des Architekturbüro Korab